In meiner langjährigen Erfahrung mit FreeBSD ist mir ja schon so manches bei FreeBSD untergekommen, aber man lernt nie aus. Erst Anfang der Woche habe ich, wie gewohnt, meine Workstation aktualisiert und diesmal gab es eine Menge zu aktualisieren. Damit alle Änderungen aktiv werden habe ich die Maschine neu gestartet und beim Login kam die…
Category: FreeBSD
Was braucht man wirklich für ein Backup eines FreeBSD-System
Ja, auch ich mache Backups. Regelmäßig. Die Gefahr meine Daten zu verlieren ist einfach zu groß. Jeder kennt aber auch die Problematiken, daß ein Backup dazu führen kann, daß die Maschine nicht mehr ordentlich arbeitet und/oder die Netzwerk-Anbindung in den Keller geht. Robert FriemerIch arbeite seit Windows for Workgroups 3.11, mit Linux seit Version 2.0…
Statische IP im Netzwerk verhindern
Ich habe ein Problem. Und dieses Problem hatte und hat so mancher Admin auch in seinem Netzwerk. User, die meinen eine Zugriffs-Policy mit einer statischen IP-Adresse zu umgehen, weil man ja mehr möchte. Mein Problem an dieser Sache ist zum Einen, die Problematik mit doppelten IP-Adressen im Netzwerk und die Sicherheit der Firewall. Da ich…
munin-Übersicht, ganz einfach!
Munin ist schon ein tolles Tool. Auch wenn viele es als Überwachungstool eher nicht verwenden, ich mag es einfach, weil es sehr einfach ist. Und auch heute hat es mich sehr überzeugt. Ich habe im munin mit dem df-Plugin eine Übersicht über den freien Speicherplatz auf den Datei-Systemen. Wer mit ZFS arbeitet, der wird mir…
Server-Projekt: Aufbau und Konfiguration
Endlich sind alle Teile für meinen Server gekommen und ich freue mich anfangen zu können. Das wirklich spannende ist, dass ich nicht einfach die Platten aus den alten Server nehmen und in den neuen Server schieben kann, den zfs-Pool importiere und alles ist gut. Nein, leider nicht. Also war mein Vorgehen folgendes: Sicherung anlegen Server…
Server-Projekt: Planung
So, mit dem neuen Server geht es jetzt in die Planung. Wie bereits in dem vorherigen Artikel aus der neuen Serie beschrieben, muss ein neuer Server her. Die wichtigen Punkte sind hierbei: Robert FriemerIch arbeite seit Windows for Workgroups 3.11, mit Linux seit Version 2.0 und mit FreeBSD seit Version 3.8. In der IT habe…
Neues Server-Projekt
Es ist wieder einmal soweit! Der Server hier ist schon etwas in die Jahre gekommen und muss ausgetauscht werden. Es ist ja kein riesen Teil mit GigaBytes an Arbeitsspeicher und auch kein Terra-Byte Monster, aber es hat in den letzten Jahren seinen Job gemacht und nun wird es Zeit für etwas neues. Die Anforderungen an…
Direkte Verbindung, ganz sicher
Es ist schon erstaunlich, was sich seit der Snowden Enthüllung so alles getan hat. Alle Messenger und Webseiten fangen an Ihre Verbindungen und Daten zu verschlüsseln. Das ist ja alles schön und gut, aber es reichte mir nicht aus, denn es gab immer noch eine dritte Instanz, den Server, dazwischen. Nicht so bei Tox, bzw….
Schnell und einfach zu den Quellen gelangen
Ja,ja. Ich kann es mir einfach nicht merken. Wenn man einfach nicht die Sources mit auf seinem FreeBSD bei der Installation geladen hat, dann ist es nicht einfach diese nach zu laden. Ich kann mir das nie merken. Es war irgendetwas mit subversion. Das ist zwar nicht schlecht, aber man muss immer genau wissen wo…
ping mit jail
Ich gebe es ja zu. Es ist nicht immer leicht mit jails zu arbeiten. Das was einem bei den jails immer wieder passiert, ist die Tatsache, dass ein ping aus den jails heraus nicht möglich ist. Der Grund dafür ist, das eine Sicherheits-Einstellung verhindert, daß die jails mit sockets arbeiten können. Im Netz gibt es…