Ich weiß nicht, ob es meinen Lesern genauso geht wie mir, aber wenn man mehrere USB-Audio-Interfaces und USB-Webcams hat dann kann es sein, dass die Erkennung nicht immer richtig läuft. Ich verwende ein Focusrite Scarlett 2i2 und eine Scarlett 18i20. Also letzteres bekomme ich nicht so zum Laufen, dass alles gut geht. Besonders die Audio-Ausgabe…
Category: Shell
Festplatte der VM zu klein? … und was jetzt?
Manchmal ist es echt zum Verrückt werden? Da hat man eine VM eingerichtet und denkt 32GB wären genug und dann kommt plötzlich eine Hinweismeldung vom System beim Update des System, dass nur noch wenig Speicherplatz übrig ist. HÄ? Warum? Ich dachte eigentlich, dass 32 GB für ein popeliges Linux Mint ausreicht, aber da habe ich…
Ein Weg, wie man eine Webserver auf Service-Ebene schützen kann. Teil 2
In meinen letzten Artikel habe ich beschrieben, wie man die Sicherheit seines Webservers auf Server-Ebene etwas verbessern kann und somit ungewollte Verbindung zu unterbinden. Au hier sein noch einmal gesagt, dass dies nicht der Weisheit letzter Schluss ist, sondern ein zusätzlicher Weg. In diesem Artikel möchte ich nun darauf aufbauen und beschreiben, wie man nun…
USB-Audio-Interface & Headset im Griff
Homeoffice ist ja nun auch bei fast jedem angekommen. Auch ich musste ins Homeoffice. Dabei hat sich für mich eine ganz neue Situation ergeben. Ein Headset für Telefon-/Video-Konferenzen musste angeschafft werden. Bis dahin habe ich ja sehr erfolgreich das Focusrite Scarlet 2i2 für Audio-Aufnahmen und Podcasts verwendet. Nun hat es sich aber ergeben, dass es…
Backup wieder herstellen, moment mal!
Ich habe ja bereits in einem der letzten Artikel beschrieben, was minimal nötig ist, um eine FreeBSD-System zu sichern. Vor ein paar Tage habe ich mir gedacht, warum das Backup nur dazu verwenden um eine Sicherung wieder herzustellen? Warum das Backup nicht dafür verwenden, eine neue Maschine aufzusetzen? Robert FriemerIch arbeite seit Windows for Workgroups…
FreeBSD und die brabbelnde Tastatur
In meiner langjährigen Erfahrung mit FreeBSD ist mir ja schon so manches bei FreeBSD untergekommen, aber man lernt nie aus. Erst Anfang der Woche habe ich, wie gewohnt, meine Workstation aktualisiert und diesmal gab es eine Menge zu aktualisieren. Damit alle Änderungen aktiv werden habe ich die Maschine neu gestartet und beim Login kam die…
Was braucht man wirklich für ein Backup eines FreeBSD-System
Ja, auch ich mache Backups. Regelmäßig. Die Gefahr meine Daten zu verlieren ist einfach zu groß. Jeder kennt aber auch die Problematiken, daß ein Backup dazu führen kann, daß die Maschine nicht mehr ordentlich arbeitet und/oder die Netzwerk-Anbindung in den Keller geht. Robert FriemerIch arbeite seit Windows for Workgroups 3.11, mit Linux seit Version 2.0…
Mit rsync nur bestimmte Dateien kopieren
Endlich wollte ich einmal die Fernseh-Aufnahmen in ein brauchbares Videoformat konvertieren. Leider werden Pro Aufnahme 6 Dateien mit den unterschiedlichsten Aufgaben erstellt. Da ich nur die .ts Dateien haben wollte, dachte ich mir, ich nutze find um die Dateien zu kopieren. Robert FriemerIch arbeite seit Windows for Workgroups 3.11, mit Linux seit Version 2.0 und…
Statische IP im Netzwerk verhindern
Ich habe ein Problem. Und dieses Problem hatte und hat so mancher Admin auch in seinem Netzwerk. User, die meinen eine Zugriffs-Policy mit einer statischen IP-Adresse zu umgehen, weil man ja mehr möchte. Mein Problem an dieser Sache ist zum Einen, die Problematik mit doppelten IP-Adressen im Netzwerk und die Sicherheit der Firewall. Da ich…
Schnell und einfach zu den Quellen gelangen
Ja,ja. Ich kann es mir einfach nicht merken. Wenn man einfach nicht die Sources mit auf seinem FreeBSD bei der Installation geladen hat, dann ist es nicht einfach diese nach zu laden. Ich kann mir das nie merken. Es war irgendetwas mit subversion. Das ist zwar nicht schlecht, aber man muss immer genau wissen wo…