Schnell und einfach zu den Quellen gelangen

Ja,ja. Ich kann es mir einfach nicht merken. Wenn man einfach nicht die Sources mit auf seinem FreeBSD bei der Installation geladen hat, dann ist es nicht einfach diese nach zu laden.

Ich kann mir das nie merken. Es war irgendetwas mit subversion. Das ist zwar nicht schlecht, aber man muss immer genau wissen wo das alle liegt.

Nach einer erneuten Recherche bin ich dann auf ein nettes Tutorial auf der Seite Stack Exchange gekommen. Dort wird es zwar mit lsof beschrieben, aber in der zweiten Antwort hat jemand folgende Befehle geschrieben

fetch ftp://ftp.freebsd.org/pub/FreeBSD/releases/amd64/10.2-RELEASE/src.txz
tar -C / -xzvf src.txz

Für mich, der es immer einfach mag, ist das ideal, weil ich mir das merken kann. Und wenn es eine neue Version gibt, dann muss ich nur die Versionsnummer ändern. Wenn man möchte kann man das ganze auch skripten.

Aber VORSICHT!!!! Hat man eine eigene Konfigurationsdatei abgespeichert und entpackt man das Ganze könnte es sein, dass man diese neu anlegen oder verlinken muss. 😉 😀

Danke vielmals!!!

Bobby

Robert Friemer

Robert Friemer arbeitet mit Windows seit Version 3.11, mit Linux seit Version 2.0 und mit FreeBSD seit Version 3.8. Er hat schon so einige Irrungen und Wirrungen in der IT mit erlebt und ist seit einigen Jahren (fast) Windows-los. Dank Pinguin und vor allem dank Beastie.

More PostsWebsite


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Schlagwörter: