Skip to content

Unix & Linux

Beastie und Penguin. Ein Weblog für FreeBSD und Linux.

Menu
  • Startseite
  • FreeBSD
  • Linux
  • Windows
  • Anwendungen
  • Befehle
  • Shell
  • Web
  • Allgemein
  • Impressum
  • Meine 5 Unix-Regeln für das Leben!
Menu

Festplatte der VM zu klein? … und was jetzt?

Posted on 18. Dezember 202418. Dezember 2024 by Robert Friemer

Manchmal ist es echt zum Verrückt werden? Da hat man eine VM eingerichtet und denkt 32GB wären genug und dann kommt plötzlich eine Hinweismeldung vom System beim Update des System, dass nur noch wenig Speicherplatz übrig ist. HÄ? Warum?

Ich dachte eigentlich, dass 32 GB für ein popeliges Linux Mint ausreicht, aber da habe ich mich geirrt. Und dann habe ich auch noch das ext4-Filesystem genommen. Bei anderen Dateisystemen geht das etwas einfacher.

So jetzt haben wir die VM unter bhyve bereits am Laufen und müssen irgendwie die ext4-Platte vergrößern.

Was nun sagt das Gummihuhn!?!

Es ist ja nicht sooooooo, schlimm. Mit truncate(1) kann man da schon was machen, aber das reicht halt nicht aus, weil man so halt nur die Platte vergrößert, aber das Filesystem nix davon mitbekommt, wenn man die Maschine nachher wieder hoch fährt.

Schauen wir uns das doch einmal an. 🙂

Also zunächst einmal die VM herunterfahren und im Terminal in das entsprechende Verzeichnis der VM wechseln.

Stimmt, da sind für das Festplatten-Image disko.img nur 32GB! Blöd!!!

So und wie geht man nun vor?

Ganz ruhig mit den jungen Pferden! Zum Glück gibt es ja die Man-Pages. Die sind immer einen Blick wert:

# man truncate 1

Und siehe da, da gibt’s Hilfe!!!

Mit dem Parameter -s kann man die Datei einfach vergrößern. ABER!!!! ich empfehle jeden, der so eine Aktion macht, die Original-Datei ZUR SICHERHEIT zu kopieren!!!

# cp ./disk0.img ./disko.img.sicherung
# trunvate -s 32G ./disk0.img

Mit truncate und dem Parameter -s kann man nun sagen um wie viel GB man nun das Image vergrößern möchte. Wie schon in der man-Page steht, kann man auch MB oder kB verwenden. Wer’s mag… 🙂

Ich empfehle JEDEM, der dies macht, IMMER eine Kopie anzulegen. Frei nach dem Motto… (Man kann das nicht oft genug sagen!) Wenn ihr meint, ihr müsst das nicht machen, dann lest bitte im Falle eines Falles oder auch vorher, das Impressum. 😉

NO BACKUP, NO MERCY

So, das war aber nur der erste Teil, denn wenn man nun die VM wieder hochfährt, dann stehen da immer noch 32GB

Blöd! Aber es gibt ja Hilfe. Mit gparted kann man nun ganz einfach die Partition vergrößern. Wenn nicht bereits auf dem System installiert, dann kann man dies mit …

# sudo apt install gparted

… nach holen!

Starten tut man das Programm mit:

# sudo gparted

In der Ansicht wählt man im unteren Teil die entsprechende Partition aus, (Hier ein Hinweis, das kann bei euch eventuell anders aussehen.) und zieht die rechte Seite einfach nach rechts bis zum Ende. Dann klickt man den grünen Haken oben in der Button-Leiste und schwuppdiwupp, wird die Partition vergrößert. 🙂

Korinthen-Kacker, die jetzt sagen „ABER DAS SIND KEINE 64GB!!!!“, kann ich nur sagen: „Euer Pech, lebt damit oder macht die Partition einfach etwas größer!!!“

Und in der Laufwerke-Ansicht passt es nun auch wieder!

So und wenn man dann zufrieden ist, kann man die kopierte Plattensicherung dann auch aus dem Verzeichnis von bhyve löschen und so wieder etwas Speicherplatz frei machen.

Viel Spaß!!!

Robert Friemer

Robert Friemer

Ich arbeite seit Windows for Workgroups 3.11, mit Linux seit Version 2.0 und mit FreeBSD seit Version 3.8. In der IT habe ich schon so einige Irrungen und Wirrungen kommen und gehen gesehen. Und ist seit einigen Jahren arbeite ich (fast) Windows-los. Der kleine Daemon ist für mich mittlerweile ein treuer und zuverlässiger Begleiter in der IT geworden.

More Posts - Website

Kategorien

  • Allgemein (20)
  • Anwendungen (17)
  • Befehle (26)
  • bhyve (8)
  • Firewall (11)
    • Ports (7)
  • FreeBSD (38)
  • Jails (4)
  • Linux (5)
  • Plasma (3)
  • Projekte (6)
  • Python (1)
  • Shell (15)
  • Sicherheit (11)
  • Web (8)
  • Windows (8)

Archiv

  • Juni 2025 (1)
  • Mai 2025 (2)
  • Januar 2025 (1)
  • Dezember 2024 (4)
  • November 2024 (1)
  • Oktober 2024 (3)
  • September 2024 (1)
  • Mai 2024 (1)
  • April 2024 (1)
  • März 2024 (2)
  • Januar 2023 (1)
  • Mai 2022 (1)
  • April 2022 (1)
  • März 2022 (2)
  • Mai 2021 (2)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • Juli 2020 (1)
  • Juni 2020 (5)
  • April 2020 (1)
  • Dezember 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • November 2017 (1)
  • August 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • Dezember 2016 (1)
  • Mai 2016 (3)
  • März 2016 (1)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (1)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (2)

Suche

Robert Friemer

Schlagwörter

.pkgsave 22 25 53 80 110 123 143 443 465 576 993 995 1194 Falsches Keyboard-Layout Fehler Firewall FreeBSD FreeBSD 10 FreeBSD Backup grundsätzliche Ports keine Eingabe Keyboard Layout Login Mail NTP openVPN Plasma Plasma5 Port Ports Secure Shell Sicherheit SSH System wieder herstellen Tastatur Tastatur kaputt TCP UDP Unsichere Router USB-Audio Webserver absichern Webserver Sicherheit Zeit-Server
©2025 Unix & Linux | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb