Windows unter bhyve

Es ist ja gar kein Geheimnis mehr, und ja es gibt schon viele Anleitungen zu bhyve und Windows 10.

Zum Management von den VMs unter bhyve nutze ich vm-bhyve, weil es genau das macht, was ich brauche.

Ich will hier nur meine Konfiguration für Windows ablegen.

loader=“uefi“
cpu=4
cpu_sockets=1
cpu_cores=2
cpu_threads=2
memory=8G
graphics=“yes“
graphics_port=“5910″
graphics_listen=“127.0.0.1″
graphics_res=“1920×1080″
graphics_wait=“no“
xhci_mouse=“yes“
disk0_dev=“file“
disk0_type=“ahci-hd“
disk0_name=“windows10.img“
network0_type=“virtio-net“
network0_switch=“public“
network0_mac=“xx:xx:xx:xx:xx:xx“
uuid=…-…-…-…-…“
utctime=“no“

Wie man sehen kann ist hier wirklich nichts kompliziertes dabei.

Auf die Nutzung von virtIO habe ich verzichtet, weil die Performance so für mich ganz gut ausreicht.

Robert Friemer

Robert Friemer arbeitet mit Windows seit Version 3.11, mit Linux seit Version 2.0 und mit FreeBSD seit Version 3.8. Er hat schon so einige Irrungen und Wirrungen in der IT mit erlebt und ist seit einigen Jahren (fast) Windows-los. Dank Pinguin und vor allem dank Beastie.

More PostsWebsite


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Schlagwörter: