Linux und bhyve sind gar nicht soooo kompliziert. Als bhyve-Tool nutzen ich vm-bhyve. Ich habe mir aber erlaubt, diese ganz Grub-Konfigurationen weg zu lassen. Das ist aus meiner Sicht nur Over-head, loader=”uefi”cpu=2cpu_sockets=1cpu_cores=1cpu_threads=2memory=8Ggraphics=”yes”graphics_port=”5911″graphics_listen=”127.0.0.1″graphics_res=”1920×1080″graphics_wait=”no”xhci_mouse=”yes”disk0_type=”virtio-blk”disk0_name=”linuxmint.img”uuid=”…-…-…-…-…”utctime=”yes”network0_type=”virtio-net”network0_switch=”public”network0_mac=”xx:xx:xx:xx:xx:xx” Das installierte Linux ist ein Linux Mint, dass mit dieser Konfiguration fast nativ auf meiner Workstation läuft. Die Installation von virtIO war nicht…
Category: Befehle
Windows unter bhyve
Es ist ja gar kein Geheimnis mehr, und ja es gibt schon viele Anleitungen zu bhyve und Windows 10. Zum Management von den VMs unter bhyve nutze ich vm-bhyve, weil es genau das macht, was ich brauche. Ich will hier nur meine Konfiguration für Windows ablegen. loader=”uefi”cpu=4cpu_sockets=1cpu_cores=2cpu_threads=2memory=8Ggraphics=”yes”graphics_port=”5910″graphics_listen=”127.0.0.1″graphics_res=”1920×1080″graphics_wait=”no”xhci_mouse=”yes”disk0_dev=”file”disk0_type=”ahci-hd”disk0_name=”windows10.img”network0_type=”virtio-net”network0_switch=”public”network0_mac=”xx:xx:xx:xx:xx:xx”uuid=…-…-…-…-…”utctime=”no” Wie man sehen kann ist hier wirklich nichts…
Bug-fixing mit Downgrade, auch eine Lösung…
Der Umstieg von FreeBSD 12.2 auf 13.0 ist geschafft. Gleichzeitig habe ich eine neue Workstation in Betrieb genommen. Diese Schritte waren nicht einfach, aber dafür lehrreich. eine anleitung für ein Upgrade kann man auf der Release-Informationsseite von FreeBSD unter https://www.freebsd.org/releases/13.0R/installation/ finden. Natürlich ist mit Version 13.0-RELEASE auch die Software aktualisiert worden. Das dies diesmal nicht…
USB-Audio-Interface & Headset im Griff
Homeoffice ist ja nun auch bei fast jedem angekommen. Auch ich musste ins Homeoffice. Dabei hat sich für mich eine ganz neue Situation ergeben. Ein Headset für Telefon-/Video-Konferenzen musste angeschafft werden. Bis dahin habe ich ja sehr erfolgreich das Focusrite Scarlet 2i2 für Audio-Aufnahmen und Podcasts verwendet. Nun hat es sich aber ergeben, dass es…
Backup wieder herstellen, moment mal!
Ich habe ja bereits in einem der letzten Artikel beschrieben, was minimal nötig ist, um eine FreeBSD-System zu sichern. Vor ein paar Tage habe ich mir gedacht, warum das Backup nur dazu verwenden um eine Sicherung wieder herzustellen? Warum das Backup nicht dafür verwenden, eine neue Maschine aufzusetzen? Robert FriemerIch arbeite seit Windows for Workgroups…
FreeBSD und die brabbelnde Tastatur
In meiner langjährigen Erfahrung mit FreeBSD ist mir ja schon so manches bei FreeBSD untergekommen, aber man lernt nie aus. Erst Anfang der Woche habe ich, wie gewohnt, meine Workstation aktualisiert und diesmal gab es eine Menge zu aktualisieren. Damit alle Änderungen aktiv werden habe ich die Maschine neu gestartet und beim Login kam die…
Was braucht man wirklich für ein Backup eines FreeBSD-System
Ja, auch ich mache Backups. Regelmäßig. Die Gefahr meine Daten zu verlieren ist einfach zu groß. Jeder kennt aber auch die Problematiken, daß ein Backup dazu führen kann, daß die Maschine nicht mehr ordentlich arbeitet und/oder die Netzwerk-Anbindung in den Keller geht. Robert FriemerIch arbeite seit Windows for Workgroups 3.11, mit Linux seit Version 2.0…
Mit rsync nur bestimmte Dateien kopieren
Endlich wollte ich einmal die Fernseh-Aufnahmen in ein brauchbares Videoformat konvertieren. Leider werden Pro Aufnahme 6 Dateien mit den unterschiedlichsten Aufgaben erstellt. Da ich nur die .ts Dateien haben wollte, dachte ich mir, ich nutze find um die Dateien zu kopieren. Robert FriemerIch arbeite seit Windows for Workgroups 3.11, mit Linux seit Version 2.0 und…
Statische IP im Netzwerk verhindern
Ich habe ein Problem. Und dieses Problem hatte und hat so mancher Admin auch in seinem Netzwerk. User, die meinen eine Zugriffs-Policy mit einer statischen IP-Adresse zu umgehen, weil man ja mehr möchte. Mein Problem an dieser Sache ist zum Einen, die Problematik mit doppelten IP-Adressen im Netzwerk und die Sicherheit der Firewall. Da ich…
Schnell und einfach zu den Quellen gelangen
Ja,ja. Ich kann es mir einfach nicht merken. Wenn man einfach nicht die Sources mit auf seinem FreeBSD bei der Installation geladen hat, dann ist es nicht einfach diese nach zu laden. Ich kann mir das nie merken. Es war irgendetwas mit subversion. Das ist zwar nicht schlecht, aber man muss immer genau wissen wo…