Skip to content

Unix & Linux

Beastie und Penguin. Ein Weblog für FreeBSD und Linux.

Menu
  • Impressum
  • Meine 5 Unix-Regeln für das Leben!
Menu

Zur Kasse, Mr. Beastie

Posted on 2. June 20152. June 2015 by Robert Friemer

Nachdem ich nun lange Zeit schon darauf gewartet habe, mit Hibiscus meine Finanzen zu machen ist es nun soweit.

Der Umzug in das neue Büro ist nun perfekt und da wird die IT rigoros ausgemistet. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich noch einen sehr zuverlässigen Rechner mit elementaryOS habe. Dieser dient im Grunde nur dazu Hibiscus zu starten. Da ich aber ansonsten keine Verwendung für die Maschine habe, bin ich ins Internet gegangen um nach einer Lösung zu suchen.

Man wird es kaum glauben, aber auf der Seite des Herstellers gab es dazu einen Beitrag. Da die drei großen Versionen von BSD, Freebsd, netBSD und openBSD, untereinander binärkompatibel sind, ist das also kein Problem. Die fehlende Erweiterung swt habe ich noch nach kompiliert und schon konnte der Versuch starten.

Und Voilà Hibiscus auf FreeBSD!

Der Startbildschirm von Hibiscus!

Die mit der Linux-Version erstellten Sicherungen konnten ohne Probleme importiert und über das Internet mit der Bank synchronisiert werden. Auch die Sicherung auf das Netzlaufwerk laufen gut. Weitere Tests müssen aber noch gemacht werden.

Ein kleiner Wermutstropfen gibt es aber doch. ganz oben gibt es den Punkt Kalender, in dem die Buchungen kalendarisch dargestellt werden. das verwende ich zwar nicht so häufig, aber es gibt einen kleinen Überblick, wann das liebe Geld sich verflüchtigt. Diese Übersicht scheint nicht zu funktionieren, da ich hier einen Fehlermeldung bekomme. Aber solang man Auszüge abholen und Überweisungen machen kann, ist dies nicht so dramatisch!

Robert

Robert Friemer

Ich arbeite seit Windows for Workgroups 3.11, mit Linux seit Version 2.0 und mit FreeBSD seit Version 3.8. In der IT habe ich schon so einige Irrungen und Wirrungen kommen und gehen gesehen. Und ist seit einigen Jahren arbeite ich (fast) Windows-los. Der kleine Daemon ist für mich mittlerweile ein treuer und zuverlässiger Begleiter in der IT geworden.

More Posts - Website

Kategorien

  • Allgemein (20)
  • Anwendungen (15)
  • Befehle (23)
  • bhyve (7)
  • Firewall (10)
    • Ports (7)
  • FreeBSD (35)
  • Jails (3)
  • Linux (4)
  • Plasma (2)
  • Projekte (6)
  • Python (1)
  • Shell (15)
  • Sicherheit (10)
  • Web (8)
  • Windows (8)

Archiv

  • January 2025 (1)
  • December 2024 (4)
  • November 2024 (1)
  • October 2024 (3)
  • September 2024 (1)
  • May 2024 (1)
  • April 2024 (1)
  • March 2024 (2)
  • January 2023 (1)
  • May 2022 (1)
  • April 2022 (1)
  • March 2022 (2)
  • May 2021 (2)
  • November 2020 (1)
  • October 2020 (1)
  • July 2020 (1)
  • June 2020 (5)
  • April 2020 (1)
  • December 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • November 2017 (1)
  • August 2017 (1)
  • June 2017 (1)
  • December 2016 (1)
  • May 2016 (3)
  • March 2016 (1)
  • February 2016 (1)
  • January 2016 (1)
  • December 2015 (1)
  • October 2015 (2)
  • September 2015 (1)
  • June 2015 (3)
  • May 2015 (2)

Suche

Robert Friemer

Tags

.pkgsave 22 25 53 80 110 123 143 443 465 576 993 995 1194 Falsches Keyboard-Layout Fehler Firewall FreeBSD FreeBSD 10 FreeBSD Backup grundsätzliche Ports keine Eingabe Keyboard Layout Login Mail NTP openVPN Plasma Plasma5 Port Ports Secure Shell Sicherheit SSH System wieder herstellen Tastatur Tastatur kaputt TCP UDP Unsichere Router USB-Audio Webserver absichern Webserver Sicherheit Zeit-Server
©2025 Unix & Linux | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb