Skip to content

Unix & Linux

Beastie und Penguin. Ein Weblog für FreeBSD und Linux.

Menu
  • Impressum
  • Meine 5 Unix-Regeln für das Leben!
Menu

Windows und DHCP, keine rechten Freunde?

Posted on 7. October 2024 by Robert Friemer

Manchmal hat man es schon schwer. Da hat man eine VM und alles passt, und von einem auf den andere Tag will gar nichts mehr.

Der beste Spruch ist: “Ich habe nicht`s gemacht!”

Und da ist das Problem. Wie bereits in vorherigen Artikeln geschrieben, habe ich von Windows 10 auf Windows 11 umgestellt. Das Problem ist nur, dass ich die VM mit dem Hostname nicht erreichen kann. Das Seltsame daran ist aber, dass ich die Windows10-VM mit dem Hostnamen erreichen kann.

Das Problem ist im Internet schon mehr als genug beschrieben. Wenn man die IP-Adressen per DHCP verteilt, dann muss man halt im DNS-Server, wie der unbound auf der opnsense, einfach sagen, dass die DHCP-Leases im unbound registriert werden sollen.

So einfach ist das! – Sag das Internet.

Ja, das ist richtig, aber hier haben wir ein anderes Problem. Es ist richtig, dass beim Clonen einer VM die uuid verworfen wird, und die MAC-Adresse wird auch erneuert. Eigentlich sollte da eine neue VM kommen, tut sie aber nicht.

Abhilfe kann man aber mit einem kleinen Trick schaffen.

Zunächst sollten man sicherstellen, dass der Cache des unbound-Dienstes bei einem Neustart geleert wird. Dafür setzt man beim unbound unter dem Punkt Allgemein die Option”Flush DNS Cache during reload” und speichert die Einstellungen ab.

Nun wird der Cache wieder neu aufgebaut und siehe da, die neue Windows11-VM ist über den Hostnamen erreichbar. … Jipppiiiieeeeee!

Robert Friemer

Ich arbeite seit Windows for Workgroups 3.11, mit Linux seit Version 2.0 und mit FreeBSD seit Version 3.8. In der IT habe ich schon so einige Irrungen und Wirrungen kommen und gehen gesehen. Und ist seit einigen Jahren arbeite ich (fast) Windows-los. Der kleine Daemon ist für mich mittlerweile ein treuer und zuverlässiger Begleiter in der IT geworden.

More Posts - Website

Kategorien

  • Allgemein (20)
  • Anwendungen (15)
  • Befehle (23)
  • bhyve (7)
  • Firewall (10)
    • Ports (7)
  • FreeBSD (35)
  • Jails (3)
  • Linux (4)
  • Plasma (2)
  • Projekte (6)
  • Python (1)
  • Shell (15)
  • Sicherheit (10)
  • Web (8)
  • Windows (8)

Archiv

  • January 2025 (1)
  • December 2024 (4)
  • November 2024 (1)
  • October 2024 (3)
  • September 2024 (1)
  • May 2024 (1)
  • April 2024 (1)
  • March 2024 (2)
  • January 2023 (1)
  • May 2022 (1)
  • April 2022 (1)
  • March 2022 (2)
  • May 2021 (2)
  • November 2020 (1)
  • October 2020 (1)
  • July 2020 (1)
  • June 2020 (5)
  • April 2020 (1)
  • December 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • November 2017 (1)
  • August 2017 (1)
  • June 2017 (1)
  • December 2016 (1)
  • May 2016 (3)
  • March 2016 (1)
  • February 2016 (1)
  • January 2016 (1)
  • December 2015 (1)
  • October 2015 (2)
  • September 2015 (1)
  • June 2015 (3)
  • May 2015 (2)

Suche

Robert Friemer

Tags

.pkgsave 22 25 53 80 110 123 143 443 465 576 993 995 1194 Falsches Keyboard-Layout Fehler Firewall FreeBSD FreeBSD 10 FreeBSD Backup grundsätzliche Ports keine Eingabe Keyboard Layout Login Mail NTP openVPN Plasma Plasma5 Port Ports Secure Shell Sicherheit SSH System wieder herstellen Tastatur Tastatur kaputt TCP UDP Unsichere Router USB-Audio Webserver absichern Webserver Sicherheit Zeit-Server
©2025 Unix & Linux | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb