Skip to content

Unix & Linux

Beastie und Penguin. Ein Weblog für FreeBSD und Linux.

Menu
  • Impressum
  • Meine 5 Unix-Regeln für das Leben!
Menu

Von “pkg prime-list” zu installierten Paketen

Posted on 7. October 20247. October 2024 by Robert Friemer

Es gibt Situationen, da will man sein System einfach mal neu aufsetzten.

Die Einstellungen der Programme liegen ja unter dem Heim-Verzeichnis, das ist eigentlich kein Problem, wenn das komplette Heim-Verzeichnis gesichert ist.

Wie ist es aber mit den Programmen? Die raus zu suchen ist nicht leicht und die simple Auflistung aller Packages bringt einen auch nicht immer weiter.

 # pkg info

Wäre es nicht prima, wenn man einen Befehl hätte, mit dem man die Packages bekommt, die man installiert hat? Die Abhängigkeiten sind ja in den Packages gelöst. Ja, so einen Befehl gibt es.

 # pkg prime-list

Diese Befehl listet nur die Packages auf, die man installiert hat. Die Abhängigkeiten werden nicht angezeigt.

Mit folgenden Befehl kann man sich diese in eine Text-Datei für ein Backup schreiben.

 # pkg prime-list >> ./installed_packages.txt

Wenn man nun das System neu aufsetzen möchte, dann geht das nun sehr einfach.

# pkg prime-list >> ./installed_packages.txt
# pkg delete -a
# pkg clean
# pkg install `cat ./installed_packages.txt`

Hier eine Beschreibung der Befehle:

  • Schreibe die Installierte Packages in die Text-Datei
  • Lösche alle installierte Packages vom System
  • Lösche den Packages Cache
  • Installiere Alle Packages aus der Text-Datei.

Und so wir alles wieder neu installiert. 🙂

Robert Friemer

Ich arbeite seit Windows for Workgroups 3.11, mit Linux seit Version 2.0 und mit FreeBSD seit Version 3.8. In der IT habe ich schon so einige Irrungen und Wirrungen kommen und gehen gesehen. Und ist seit einigen Jahren arbeite ich (fast) Windows-los. Der kleine Daemon ist für mich mittlerweile ein treuer und zuverlässiger Begleiter in der IT geworden.

More Posts - Website

Kategorien

  • Allgemein (20)
  • Anwendungen (15)
  • Befehle (23)
  • bhyve (7)
  • Firewall (10)
    • Ports (7)
  • FreeBSD (35)
  • Jails (3)
  • Linux (4)
  • Plasma (2)
  • Projekte (6)
  • Python (1)
  • Shell (15)
  • Sicherheit (10)
  • Web (8)
  • Windows (8)

Archiv

  • January 2025 (1)
  • December 2024 (4)
  • November 2024 (1)
  • October 2024 (3)
  • September 2024 (1)
  • May 2024 (1)
  • April 2024 (1)
  • March 2024 (2)
  • January 2023 (1)
  • May 2022 (1)
  • April 2022 (1)
  • March 2022 (2)
  • May 2021 (2)
  • November 2020 (1)
  • October 2020 (1)
  • July 2020 (1)
  • June 2020 (5)
  • April 2020 (1)
  • December 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • November 2017 (1)
  • August 2017 (1)
  • June 2017 (1)
  • December 2016 (1)
  • May 2016 (3)
  • March 2016 (1)
  • February 2016 (1)
  • January 2016 (1)
  • December 2015 (1)
  • October 2015 (2)
  • September 2015 (1)
  • June 2015 (3)
  • May 2015 (2)

Suche

Robert Friemer

Tags

.pkgsave 22 25 53 80 110 123 143 443 465 576 993 995 1194 Falsches Keyboard-Layout Fehler Firewall FreeBSD FreeBSD 10 FreeBSD Backup grundsätzliche Ports keine Eingabe Keyboard Layout Login Mail NTP openVPN Plasma Plasma5 Port Ports Secure Shell Sicherheit SSH System wieder herstellen Tastatur Tastatur kaputt TCP UDP Unsichere Router USB-Audio Webserver absichern Webserver Sicherheit Zeit-Server
©2025 Unix & Linux | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb