Skip to content

Unix & Linux

Beastie und Penguin. Ein Weblog für FreeBSD und Linux.

Menu
  • Startseite
  • FreeBSD
  • Linux
  • Windows
  • Anwendungen
  • Befehle
  • Shell
  • Web
  • Allgemein
  • Impressum
  • Meine 5 Unix-Regeln für das Leben!
Menu

Kategorie: Jails

Jail upgraden, aber wie?

Posted on 14. Juni 202514. Juni 2025 by Robert Friemer

Es wird ja sooooo viel gesprochen und geschrieben. „Das ist der richtige Weg jails zu aktualisieren!!!!“ „Wenn Du diesen Befehl nicht kennst, dann läufst du Gefahr, sie zu verlieren!?!?!?“ „Wer jetzt noch docker nutzt, der profitiert nicht von der Solarzulage?“ „Wer kein jail hat, der weiß nicht was ihm entgeht!!!“ HÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ?????????????? Also ehrlich, bei solch…

Projekt Casablanca oder ein sicherer Freihafen für Samba-Zugriff auf die Workstation

Posted on 11. Januar 202511. Januar 2025 by Robert Friemer

Wer kennt das nicht, die Daten sollen möglichst überall zur Verfügung stehen. So hatte ich mir auch die Dokumente und damit auch die Passwort-Safe-Dateien auf den zentralen NFS-Server gelegt, damit ich nicht nur von meiner Workstation, sondern auch von unterwegs auf diese Daten zugreifen kann. Nun hatte ich in der letzten Woche aber ein Groß-Projekt,…

Es ist schon wieder passiert – oder warum die rc-Reihenfolge wichtig ist.

Posted on 4. Dezember 20244. Dezember 2024 by Robert Friemer

Ich habe es ja bereits bei meine Artikeln zu vm-bhyve geschrieben und jetzt ist es mir wieder passiert! Eine Anleitung ist nicht komplett! Also worum geht’s hier? In meinem letzten Artikel FoxInAJail – wie man Firefox sicher in einem Jail nutzt habe ich ja versucht zu beschreiben, wie man Firefox in einem Bastille-jail aufbaut und…

FoxInAJail – wie man Firefox sicher in einem Jail nutzt

Posted on 16. November 202422. November 2024 by Robert Friemer

FreeBSD hat mit den jails ein sehr mächtiges chroot/Container System an Bord, mit dem man das Browsen im Internet auf eine neue Stufe der Sicherheit heben kann. Firefox in a jail Robert FriemerIch arbeite seit Windows for Workgroups 3.11, mit Linux seit Version 2.0 und mit FreeBSD seit Version 3.8. In der IT habe ich…

Kategorien

  • Allgemein (20)
  • Anwendungen (17)
  • Befehle (26)
  • bhyve (8)
  • Firewall (11)
    • Ports (7)
  • FreeBSD (38)
  • Jails (4)
  • Linux (5)
  • Plasma (3)
  • Projekte (6)
  • Python (1)
  • Shell (15)
  • Sicherheit (11)
  • Web (8)
  • Windows (8)

Archiv

  • Juni 2025 (1)
  • Mai 2025 (2)
  • Januar 2025 (1)
  • Dezember 2024 (4)
  • November 2024 (1)
  • Oktober 2024 (3)
  • September 2024 (1)
  • Mai 2024 (1)
  • April 2024 (1)
  • März 2024 (2)
  • Januar 2023 (1)
  • Mai 2022 (1)
  • April 2022 (1)
  • März 2022 (2)
  • Mai 2021 (2)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • Juli 2020 (1)
  • Juni 2020 (5)
  • April 2020 (1)
  • Dezember 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • November 2017 (1)
  • August 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • Dezember 2016 (1)
  • Mai 2016 (3)
  • März 2016 (1)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (1)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (2)

Suche

Robert Friemer

Schlagwörter

.pkgsave 22 25 53 80 110 123 143 443 465 576 993 995 1194 Falsches Keyboard-Layout Fehler Firewall FreeBSD FreeBSD 10 FreeBSD Backup grundsätzliche Ports keine Eingabe Keyboard Layout Login Mail NTP openVPN Plasma Plasma5 Port Ports Secure Shell Sicherheit SSH System wieder herstellen Tastatur Tastatur kaputt TCP UDP Unsichere Router USB-Audio Webserver absichern Webserver Sicherheit Zeit-Server
©2025 Unix & Linux | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb