Skip to content

Unix & Linux

Beastie und Penguin. Ein Weblog für FreeBSD und Linux.

Menu
  • Impressum
  • Meine 5 Unix-Regeln für das Leben!
Menu

Schnell mal die Regeln ändern!

Posted on 3. October 20153. October 2015 by Robert Friemer

Man möchte nur kurz etwas ändern … und schon geht nichts mehr!!!!

Ich habe dicht gemacht. Der Router ist nach innen und außen dicht und lässt niemanden mehr raus oder rein. Das könnte man eine Abkopplung vom Internet nennen oder aber auch die Trennung von der digitalen Zivilisation.

Wie kam es dazu! Ich habe mir meine Paket-Filter Regeln wieder einmal angesehen und wollte diese etwas optimieren. Ich habe gesehen, dass ich das Keyword “quick” eigentlich so gut wie gar nicht verwende. Was macht dieses Keyword?

Nun, der Paket-Filter geht die pf.conf Regel für Regel durch und die letzte Regel, die auf ein Paket passt, wird angewandt. Dabei geht er immer alle Regeln durch. Dies ist natürlich unsinnig, wenn er bereits eine passende Regel zum Durchlassen gefunden hat.

Hat man bei seinen Regeln das Keyword “quick” eingetragen, dann beendet der Paket Filter an dieser Stelle weitere Suchen und wendet die Regel an.

Ich habe also fleißig für alle Regeln das Keyword “quick” eingetragen, um so eine bessere Verarbeitung zu bekommen. Nur habe ich nicht Regel 1 beachtet!

Regel 1 sagt:

block all

Blockiere erst einmal den gesamten Verkehr und mit den nächsten Regeln öffne ich die Firewall. Verpasst man nun dieser ersten Regel ein “quick”…

block all quick

.. dann sperrt sich die Firewall selbstverständlich in alle Richtungen zuverlässig, denn es werden keine weiteren Regeln mehr verarbeitet.

Das gemeine bei mir ist nun, dass mein Router ein Alix Router ohne Monitor Anschluss ist und ich nun erst einmal mich mit einem seriellen Kabel und meinem Laptop verbinden darf, und Regel 1 wieder auf ihren richtigen Zustand …

block all

… bringen darf.

Was lernt man daraus? Nicht immer gleich die Grenzen dicht machen, das macht nur mehr Arbeit!

Grüße

Robert

Robert Friemer

Ich arbeite seit Windows for Workgroups 3.11, mit Linux seit Version 2.0 und mit FreeBSD seit Version 3.8. In der IT habe ich schon so einige Irrungen und Wirrungen kommen und gehen gesehen. Und ist seit einigen Jahren arbeite ich (fast) Windows-los. Der kleine Daemon ist für mich mittlerweile ein treuer und zuverlässiger Begleiter in der IT geworden.

More Posts - Website

Kategorien

  • Allgemein (20)
  • Anwendungen (15)
  • Befehle (23)
  • bhyve (7)
  • Firewall (10)
    • Ports (7)
  • FreeBSD (35)
  • Jails (3)
  • Linux (4)
  • Plasma (2)
  • Projekte (6)
  • Python (1)
  • Shell (15)
  • Sicherheit (10)
  • Web (8)
  • Windows (8)

Archiv

  • January 2025 (1)
  • December 2024 (4)
  • November 2024 (1)
  • October 2024 (3)
  • September 2024 (1)
  • May 2024 (1)
  • April 2024 (1)
  • March 2024 (2)
  • January 2023 (1)
  • May 2022 (1)
  • April 2022 (1)
  • March 2022 (2)
  • May 2021 (2)
  • November 2020 (1)
  • October 2020 (1)
  • July 2020 (1)
  • June 2020 (5)
  • April 2020 (1)
  • December 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • November 2017 (1)
  • August 2017 (1)
  • June 2017 (1)
  • December 2016 (1)
  • May 2016 (3)
  • March 2016 (1)
  • February 2016 (1)
  • January 2016 (1)
  • December 2015 (1)
  • October 2015 (2)
  • September 2015 (1)
  • June 2015 (3)
  • May 2015 (2)

Suche

Robert Friemer

Tags

.pkgsave 22 25 53 80 110 123 143 443 465 576 993 995 1194 Falsches Keyboard-Layout Fehler Firewall FreeBSD FreeBSD 10 FreeBSD Backup grundsätzliche Ports keine Eingabe Keyboard Layout Login Mail NTP openVPN Plasma Plasma5 Port Ports Secure Shell Sicherheit SSH System wieder herstellen Tastatur Tastatur kaputt TCP UDP Unsichere Router USB-Audio Webserver absichern Webserver Sicherheit Zeit-Server
©2025 Unix & Linux | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb